Spezielles

Spezielles  » Rezepte  » Butterkuchen

Für den Hefeteig:
500g Mehl
40g Hefe
1/4l Milch
75g Zucker
100g Butter
1 Ei
1 Pr. Salz
Für oben drauf:
125g Butter
2TL Zimt
125g Zucker

Gerüchten Einheimischer zufolge darf dieser Kuchen auf keiner ostfriesischen Beerdigung fehlen, er schmeckt aber auch zu weniger traurigen Anlässen und ist schnell zubereitet. Außerdem zählen die Zutaten wohl zum Standardrepertoire eines jeden Haushaltes. Wie dem auch sei:
Die je nach Klima und Abhärtungsgrad des einzelnen zimmerwarme Milch mit der Hefe verrühren, anders rum geht es natürlich auch, und man kann die Milch im Topf lassen. Wenn man den nicht hat, das Mehl in eine Schüssel und wenn die auch fehlt, das Mehl auf einen Haufen auf den Tisch, der ja hoffentlich da ist, in die Mitte von dem Haufen eine Kuhle drücken und da hinein die zerbröckelte Hefe und die Milch, den Zucker und das Ei, wenn die Butter schon geschmolzen ist, die auch drüber, ansonsten zerläßt man sie in einem Topf, wenn einen das stört, muß man sie halt unterkneten...
Alles zu einen Hefeteig verarbeiten, der nicht mehr klebrig, aber auch nicht zu mehlig sein sollte, und ihn etwa eine halbe Stunde, lieber etwas länger, gehen lassen. In der Zwischenzeit könnte man die Zimtzuckermischung zubereiten, die Butter zerlassen und leicht abkühlen lassen, ein Backblech einfetten und den Ofen auf 200°C vorheizen, Umluft etwas weniger.
Den gegangenen Teig ein wenig schlagen, wen das zu grob ist, der kann es auch bleiben lassen, auf dem Backblech ausrollen, mit einer Gabel o.ä. ein wenig durchlöchern, mit dem Zimtzucker bestreuen und der lauwarmen, nicht mehr heißen Butter begießen, und alles für ca. 20 Minuten in den Ofen (mittlere Schiebeleiste), bis er (der Kuchen) goldbraun ist.
Am besten noch lauwarm mit Tee und nettem Besuch.